KOSTENLOSE LIEFERUNG AB 60 EUR (siehe Bedingungen)

KOSTENLOSE LIEFERUNG AB 60 EURO.
(siehe Bedingungen)

KOSTENLOSE LIEFERUNG AB 60 EUR (siehe Bedingungen)

KOSTENLOSE LIEFERUNG AB 60 EURO.
(siehe Bedingungen)

CBD-Blüten

Entdecken Sie unsere Auswahl an 100% biologischen CBD-Blüten

CBD-Blüten von höchster Qualität, 100% biologisch. Unsere CBD-Blüten wurden sorgfältig nach ihrer Reinheit ausgewählt und haben einen kräftigen Geschmack, mit dem Sie die Vorteile von CBD voll ausschöpfen können.

Zeige 1-12 von 22 Ergebnissen

CBD-Blüten, was genau ist das?

CBD-Blüten sind natürliche Extrakte aus Hanf, die zuvor getrocknet wurden, bevor sie zum Verkauf angeboten werden. Diese Pflanze produziert zwei Arten von Blüten: die männlichen und die weiblichen. Die erste hat die Aufgabe, die Vermehrung und das Wachstum der Samen zu gewährleisten, während die zweite die verschiedenen Wirkstoffe umschließt und entwickelt. Mit anderen Worten: Die für den Verzehr bestimmten Blüten sind die weiblichen Blüten. Wenn sie aufblühen, sind sie als harzige Blüten mit einem sehr starken Geschmack zu erkennen. Dies ist bei den männlichen Blüten nicht der Fall, so dass sie kaum von Interesse sind.

Die weiblichen Hanfblüten, die gemeinhin als CBD-Blüten bezeichnet werden, werden erst geerntet, wenn sie reif sind. Nach der Ernte durchlaufen die CBD-Blüten noch zwei weitere Schritte: das Kurieren und das Trocknen. Anschließend werden sie auf ihre Eigenschaften und Qualität hin überprüft, um ihre Legalität einerseits und die Zufriedenheit der Verbraucher andererseits zu gewährleisten. Neben Cannabidiol enthalten sie Terpene und Flavonoide in recht hohen Konzentrationen. Dies erklärt, warum ihr Geschmack mit dem von Marihuana vergleichbar ist. Letzteres ist ein Rauschmittel.

Welche Unterschiede gibt es zwischen CBD und herkömmlichen Cannabisblüten?

Der Hauptunterschied zwischen CBD-Blüten und Cannabisblüten liegt in ihrer Zusammensetzung, genauer gesagt, in ihrem THC-Gehalt. Cannabis darf höchstens 0,2 % Tetrahydrocannabinol enthalten, um für den Verkauf zugelassen zu werden. Manche Produzenten schaffen es sogar, durch die Entwicklung spezieller Sorten völlig THC-freie Hanfblüten zu produzieren. In beiden Fällen besteht also keine Gefahr, dass CBD-Blüten psychotrope Wirkungen hervorrufen. Der Grund dafür ist der geringe Gehalt oder das Fehlen von Tetrahydrocannabinol.

Im Gegensatz zu CBD-Blüten enthalten Cannabisblüten einen hohen Anteil an THC. Daher gelten sie als illegal. In der Regel werden sie wegen ihrer "High"-Effekte konsumiert. Sie können Halluzinationen und Veränderungen des Denkens hervorrufen. Sie erhöhen auch das Risiko, Angstzustände und Sehstörungen, aber vor allem Paranoia zu entwickeln. Um diesen verschiedenen Problemen vorzubeugen, bauen die Produzenten dann die Sorte Cannabis Sativa L an. Deren Blüten und andere Bestandteile sind nahezu frei von diesem Cannabinoid.

Warum sollte man CBD in Form von Blüten konsumieren?

Ein hoher Gehalt an Fettsäuren

In der chinesischen Medizin werden CBD-Blüten schon seit mehreren tausend Jahren verwendet. Sie haben verschiedene therapeutische Eigenschaften und den Vorteil, dass sie nicht süchtig machen. Außerdem stärken sie das Immunsystem durch ihren hohen Gehalt an essentiellen Fettsäuren, Vitaminen und Mineralstoffen.

CBD-Blüten zur Bekämpfung von Stress und Angstzuständen

Außerdem ist die Behandlung mit Blüten bei Menschen, die ängstlich sind und den ganzen Tag unter Stress stehen, am wirksamsten. Sie aktivieren die Ausschüttung von Serotonin, dessen Aufgabe es ist, für die Regulierung und Kontrolle von Emotionen zu sorgen. Dadurch wird Stress abgebaut und Angstzustände werden deutlich reduziert.

CBD als Verbündeter für guten Schlaf

Der Verzehr von CBD-Blüten ist auch eine natürliche Behandlung gegen Schlaflosigkeit. Seine Wirkung hat nichts mit der eines Beruhigungsmittels zu tun. Anstatt Sie in einen schweren Schlaf zu stürzen, greift Cannabidiol am CB2-Rezeptor an und reguliert und gleicht Ihre Schlafzyklen aus.

Ein Schmerzmittel dank entzündungshemmender Wirkung

Neben dem Abbau von Stress und der Verbesserung der Schlafqualität haben CBD-Blüten eine entzündungshemmende Wirkung. Sie wurden so konzipiert, dass sie einen hohen Anteil an Cannabidiol enthalten, wodurch Knochen-, Gelenk- und Muskelschmerzen gelindert werden.

Verschiedene Konsummuster für angepasste Effekte

Was das Einsetzen der Wirkung und ihre Dauer betrifft, so hängt dies von der gewählten Verabreichungsart ab. Wenn Cannabidiol direkt in den Blutkreislauf gelangt, treten die Wirkungen schneller ein, halten aber weniger lang an. Über den Verdauungstrakt sind sie viel diffuser, halten aber über einen längeren Zeitraum an und sorgen so für mehr Komfort.

Welche Arten der Verabreichung von CBD-Blüten gibt es?

Im Gegensatz zu Öl und Wachs können CBD-Blüten nicht sublingual verabreicht werden. Dennoch können Sie auf andere Weise von ihren zahlreichen positiven Eigenschaften profitieren.

Rauchen von CBD-Blüten

Die derzeit am häufigsten verwendete Methode, Cannabidiol in Form von Blüten zu konsumieren, ist das Rauchen von Blüten. Dazu werden die Blüten zunächst zerkleinert oder gehackt. Dann mischt man sie mit Tabak, rollt sie und raucht sie wie eine Zigarette. Auch das Rauchen mit einer Wasserpfeife ist eine mögliche Alternative. Dies ist jedoch nicht die beste Methode. Zum einen werden durch das Verbrennen die Qualität und die Wirkung von CBD beeinträchtigt. Andererseits kann das Mischen mit Tabak auch bei geringen Mengen langfristig zu einer Abhängigkeit führen.

CBD-Blüten verdampfen

Um eine optimale Bioverfügbarkeit zu gewährleisten, ist die empfohlene Art der Einnahme von CBD-Blüten die Verdampfung. Erstens laufen Sie nicht Gefahr, schädliche Substanzen einzuatmen, wie es beim Rauchen der Fall ist. Zweitens spüren Sie sehr schnell ihre beruhigende und entspannende Wirkung. Um deine CBD-Blüten effektiv zu verdampfen und das Beste aus ihnen herauszuholen, benötigst du einen hochwertigen Vaporizer. Dann erhitzen Sie sie auf 160 bis 220 °C, je nach Trocknungsgrad und Cannabidiolgehalt. Aus diesem Grund ist ein funktioneller Vaporizer am besten geeignet.

CBD-Blüten aufbrühen

Normalerweise werden Hanfblätter für die Zubereitung von CBD-Tee verwendet. Sie können jedoch auch CBD-Blüten als Aufguss konsumieren. Sie können Ihr Rezept und Ihre Zubereitung individuell gestalten, indem Sie andere Zutaten wie Honig, Vanille usw. hinzufügen. Zunächst bringen Sie Wasser zum Kochen, bevor Sie ein Fett wie Milch, Butter usw. einrühren. Dadurch werden die Cannabidiolmoleküle, die fettlöslich sind, gebunden. Danach integrieren Sie die verschiedenen Zutaten Ihrer Wahl und lassen sie eine Viertelstunde lang ziehen.

Kulinarische Zubereitungen mit CBD-Blüten herstellen

Die Blüten von CBD sind essbar. Bei der Einnahme besteht keine Vergiftungsgefahr. Wie Öl oder Isolate können Sie CBD-Blüten daher auch in der Küche verwenden, um Ihre Gerichte zu verfeinern. Je nach Ihren Vorlieben und Wünschen können Sie sie in Smoothies, Salate, Gebäck usw. einrühren. Sie passen perfekt zu allen Rezepten, egal ob süß oder herzhaft. Der einzige Unterschied zum Verdampfen liegt in der Manifestation ihrer Wirkung. Bei der Verdauung dauert es zwar länger, bis sie sich verbreiten, dafür halten sie aber auch länger an.