HHC: Auswirkungen und Konsumtipps
Sie haben schon von Cannabis und CBD gehört, aber kennen Sie auch HHC, dieses neue Cannabinoid, das allmählich von sich reden macht? HHC oder Hexahydrocannabinol ist ein synthetisches Derivat von THC, das noch sehr geheimnisvoll ist. Sind Sie neugierig geworden und möchten Produkte auf HHC-Basis testen? Hier finden Sie alles, was Sie über die Wirkung von HHC und die Art und Weise, wie Sie es konsumieren, wissen müssen.
HHC, CBD und THC, welche Unterschiede gibt es in ihrer Wirkung?
CBD, THC und CBD sind Moleküle, die aus der Cannabis-Pflanze gewonnen werden. Sie gehören zur Familie der Cannabinoide, was bedeutet, dass sie Substanzen sind, die auf den Körper und insbesondere auf das Nervensystem wirken. Jedes Cannabinoid hat seine Besonderheiten und seine Wirkungen sind nicht identisch.
CBD und seine sanfte Wirkung
CBD ist ein aus Hanf gewonnenes Molekül, das keine betäubende Wirkung hat und nicht abhängig macht. Es wird wegen seiner entspannenden therapeutischen Wirkung und seines breiten Wirkungsspektrums geschätzt. Viele Verbraucher verwenden es als Gesundheitsergänzung, um ihr Wohlbefinden zu steigern, Entzündungen zu reduzieren, Schmerzen zu lindern, besser zu schlafen oder sich zu entspannen. CBD ist legal und Produkte, die es enthalten, dürfen unter bestimmten Bedingungen verkauft werden (die Hanfpflanze, aus der das CBD extrahiert wurde, muss einen THC-Gehalt von weniger als 0,3 % aufweisen). CBD hat eine milde Wirkung und ist gesundheitlich unbedenklich.
THC, ein beliebtes Psychotropikum
THC ist das Cannabinoid, das am häufigsten in der Cannabispflanze vorkommt. Es bindet sich an Rezeptoren im menschlichen Körper und bewirkt eine Wirkung auf das Nervensystem. Daher spricht man von einer psychotropen Substanz: THC wirkt euphorisierend, süchtig machend und verändert den Bewusstseinszustand der Konsumenten. Es gilt als Droge und ist für den Verkauf und Konsum verboten. Es ist diese Substanz, nach der bei Cannabis-Tests gesucht wird.
HHC und seine Auswirkungen noch weitgehend unbekannt
HHC ist ein Molekül, das in winzigen Mengen in den Samen und Pollen von Cannabis vorkommt. Aus diesem Grund wird es im Labor künstlich aus THC hergestellt. Durch einen Hydrierungsprozess wird das THC-Molekül in HHC umgewandelt. Die Molekularstrukturen von THC und HHC sind sehr ähnlich. Daher scheint es, dass die Wirkungen von HHC denen von THC ähnlich sind, wenn auch mit geringerer Intensität. Derzeit gibt es noch zu wenige wissenschaftliche Studien, die die Wirkungsweise von HHC untersucht haben, aber es wird angenommen, dass HHC Schmerzen effektiv lindert und Stress und Angstzustände reduziert. HCH ist ein THC-Derivat, das in hohen Dosen psychotrop wirken kann und daher mit Vorsicht eingenommen werden sollte.
Welche Form von HHC hat den größten Effekt?
Wie CBD gibt es auch HHC in verschiedenen Formen: getrocknete Blüten, Harz, E-Liquid, Öl... Aber welches Produkt liefert die intensivsten Effekte?
Dies ist das Öl für die sublinguale Anwendung. Wenn Sie einige Tropfen unter Ihre Zunge geben, profitieren Sie von einer sofortigen und starken Wirkung. Dieser Bereich des Körpers ist stark innerviert und ermöglicht es dem Produkt, sich schnell im Blut zu verteilen.
Sie können HHC-Öl auch in Getränke oder Speisen einrühren oder es direkt auf die Haut auftragen, um Massagen durchzuführen. In diesem Fall sind die Vorteile weniger intensiv als bei der sublingualen Anwendung.
Welche Faktoren sind bei den Auswirkungen von HHC zu berücksichtigen?
Der Konsum von HHC ist noch neu und wurde bisher kaum untersucht und erforscht. Der Mangel an Informationen über dieses Cannabinoid sollte zu Vorsicht bei der Dosierung und Anwendung führen. Die Wirkung von HHC scheint von Person zu Person unterschiedlich zu sein. Einige Konsumenten berichten von einer bemerkenswerten schmerzlindernden Wirkung, die der von Morphin gleichkommt. Andere berichten von einer Erfahrung, die der Einnahme von THC ähnelt: Euphorie, gesteigerter Appetit, Stimmungsschwankungen usw. Die Wirkung von HHC wird je nach individuellen Kriterien unterschiedlich ausfallen:
- Gewohnheiten beim Konsum von Cannabisprodukten ;
- Stoffwechsel ;
- Gewicht, Größe und Alter ;
- Häufigkeit des Konsums...
Wenn Sie noch nie ein HCC-haltiges Produkt verwendet haben, wird dringend empfohlen, mit kleinen Dosen zu beginnen.
Angebliche Nebenwirkungen von HHC
HHC wird im Labor synthetisch hergestellt und könnte bisher unbekannte Nebenwirkungen haben, die mit seinem Herstellungsprozess zusammenhängen, bei dem Schwermetallkatalysatoren eingesetzt werden.
Das Molekül selbst kann bestimmte unangenehme Reaktionen hervorrufen. Zu den häufig erfassten Nebenwirkungen von HHC gehören :
- Schwindel ;
- Mundtrockenheit ;
- erhöhter Appetit ;
- Angstzustände oder paranoide Gefühle ;
- erhöhte Müdigkeit.
Aufgrund der Zusammensetzung von HHC und des Mangels an wissenschaftlichen Erkenntnissen über HHC wird empfohlen, es mit Vorsicht und sparsam zu konsumieren. Um Unfälle zu vermeiden, sollten Sie es nicht vor einer Autofahrt zu sich nehmen oder wenn Sie wichtige Aktivitäten geplant haben. Schwangere und stillende Frauen dürfen es natürlich nicht konsumieren.